hilfsmittel-header.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
AlfeldAlfeld

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Ambulante Pflege
  3. Alfeld

Sozialstation Alfeld

Ansprechpartnerin

Carola Jaschinski Sozialstation Alfeld  Tel: 05181 / 82 94 82
SST-Alfeld@DRK-Alfeld.de Winzenburger Str. 7/8
31061 Alfeld

Die DRK-Sozialstation Alfeld bietet seit 1979 Häusliche Krankenpflege in Alfeld und seinen Ortsteilen sowie in Delligsen, Varrigsen, Ammensen, Kaierde, Grünenplan aus dem Landkreis Holzminden an.
Beratung zu Pflegethemen und Schulungen von pflegenden Angehörigen direkt in der häuslichen Umgebung runden die pflegepraktischen Einsätze ab.

In der Sozialstation arbeiten hochqualifizierte Pflegefachkräfte auch als  Wundexpertinnen, Pflegeberaterinnen sowie Palliativ–Care Fachkräfte. Das Fachpflegeteam wird durch die Pflegehelferinnen maßgeblich unterstützt.

Unsere Leistungen

  • Alle Leistungen rund um die Pflege, inklusive Leistungen der Pflegeversicherung
  • Behandlungspflege nach Anordnung des Haus- bzw. Facharztes
  • Verhinderungspflege und stundenweise Ersatzpflege zur Unterstützung der pflegenden Angehörigen
  • Wundmanagement
  • Vermittlung von Hausnotruf 
  • Vermittlung von Hauswirtschaftlichen Leistungen, Betreuungs- und Entlastungsleistung
  • Beratung und Hilfestellung bei Anträgen auf Leistungen der Pflegeversicherung

Die DRK-Sozialstation arbeitet seit Jahrzehnten vertrauensvoll mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zusammen. Die Vermittlung weiterführender Unterstützungsangebote/ Dienstleistungsangebote  innerhalb des DRK  stellt eine umfassende Versorgung zu Hause sicher und ermöglicht ein selbst bestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.

Aus der Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten erfolgt die Behandlungspflege nach § 37.2 SGB V wie z. Beispiel:

  • Injektionen, Infusionen
  • Verbände, Kompressionsverbände
  • Verabreichen oder Herrichten von Medikamenten
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen der Kl. II
  • Dekubitusbehandlung
  • Infusionen zur Parenteralen Ernährung

 

Eine Zentrale Rufbereitschaft bietet bei pflegerischen Notfällen die Versorgung von 19 Uhr bis 7 Uhr, sowie an Wochenenden und Feiertagen.

Sie erreichen uns in unserem Büro von Montag bis Donnerstag von 7  bis 16 Uhr sowie am Freitag von 7 Uhr bis 14 Uhr und  nach  Vereinbarung.