Ohne Internet geht es nicht mehr: DRK-Seniorenbüro und der „Digitale Engel“ informieren und helfen
Ohne Internet geht es nicht mehr: DRK-Seniorenbüro und der „Digitale Engel“ informieren und helfen
Alfeld. Online einkaufen, Messengerdienste nutzen oder das eigene Zuhause zum Smart Home umrüsten: Es gibt zahlreihe Möglichkeiten mit digitalen Hilfsmitteln den Alltag zu erleichtern. Viele Seniorinnen und Senioren fühlen sich jedoch unsicher im Umgang mit dem Internet und möchten ihre Online-Kenntnisse festigen. Deshalb haben sich der Verein „Deutschland sicher im Netz“ (DSIN) und das Alfelder Seniorenbüro zusammengetan und mit dem „Digitalen Engel“ für einen Tag eine Art Notfallsprechstunde auf dem Alfelder Marktplatz eingerichtet.
„Wie funktioniert der Terminkalender im Smartphone“, wollte etwa Gudrun Duse wissen. Sie möchte endlich ihre Termine auch von unterwegs verwalten können. Der „Digitale Engel“, in diesem Fall Mobilreferent Johannes Diller, half gerne. In kurzer Zeit zeigte er der Seniorin und ihrer Freundin Elfie Teiwes, wie sie Daten festlegen, Wochentage verändern und Informationen in den digitalen Terminplaner eintragen können.
Diller beantwortete auch bei den übrigen Besuchern des Infomobils hauptsächlich Fragen zu Smartphones: Wie funktioniert das Herunterladen von Apps? Wie geht Videotelefonie? Wie läuft das Verschicken von Nachrichten und Fotos über Whatsapp? „Die meisten Senioren haben verstanden, dass es ohne Internet nicht mehr geht“, hat Diller beobachtet. Aber viele seien unsicher im Umgang mit mobilen Endgeräten.
„Wir wollen die ältere Gesellschaft mitnehmen“, fasst Jutta Eilert, Leiterin des Seniorenbüros zusammen. Das unterstreicht auch Mario Eißing, Geschäftsführer vom DRK-Kreisverband Alfeld, unter dessen Trägerschaft das Seniorenbüro steht. „Digitalisierung ist keine Frage des Alters oder Könnens, sondern des Wollens und des Angebotes. „Ich freue mich, dass zahlreiche Alfelder das Angebot des Digitalen Engels angenommen haben.“
Mehr als 30 Bürger schauten vorbei - ein toller Erfolg für die erste Veranstaltung dieser Art. Jutta Eilert und ihre Mitstreiter hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Fotos:
Johannes Diller beantwortet Gudrun Duse und Elfie Teiwes Fragen zur Smartphonenutzung
Gut besucht: Das Infomobil „Digitaler Engel“ auf dem Alfelder Marktplatz